Heimatraum München: Workshops für Kinder und Jugendliche
In einem Zusammenschluss veranstaltet die Bayerische Staatsoper mit dem Residenztheater und der HypoVereinsbank – Member of UniCredit ab diesem Monat
WeiterlesenHier erhalten Sie aktuelle Informationen über Festivals, Veranstaltungen u.ä. der Münchner Kulturlandschaft.
In einem Zusammenschluss veranstaltet die Bayerische Staatsoper mit dem Residenztheater und der HypoVereinsbank – Member of UniCredit ab diesem Monat
WeiterlesenEine halbe Stunde große Literatur, gelesen von Münchner Schauspieler*innen, die dem Literaturhaus besonders verbunden sind: Das ist die SOMMERLESE 2022.
Weiterlesen„Die Eröffnung der Spielzeit ist geprägt von Inszenierungen, die unsere Vorstellungen von Beziehungen befragen und die intersektionalen Machtstrukturen untersuchen, die
WeiterlesenDie Spielzeit 2022/23 hat Staatsintendant Serge Dorny mit dem Thema Gesänge von Krieg und Liebe überschrieben. Das Programm setzt sich
WeiterlesenDas Staatstheater am Gärtnerplatz stellte am 4. Mai das Programm der Saison 2022 / 2023 vor. Im Beisein von Kunstminister
WeiterlesenDas Radikal jung Festival 2022 findet von 24. Juni bis 2. Juli statt. Der Kartenvorverkauf startet am Donnerstag, den 28.
WeiterlesenVor fast 400 Jahren begann die Geschichte der Passionsspiele in Oberammergau. Die Pest wütete in vielen Teilen Europas und machte
WeiterlesenStaatsintendant Josef E. Köpplinger, Chefdirigent Anthony Bramall und Ballettdirektor Karl Alfred Schreiner präsentieren dem Publikum das Programm der Saison 2022/2023
WeiterlesenBald ist es soweit und die Bayerische Staatsoper startet in die erste Ausgabe des neuen Festivals Ja, Mai. Dabei stehen
WeiterlesenDas ETA Hoffmann Theater holt mehr als 25 herausragende Inszenierungen zu den 38. Bayerischen Theatertagen im Zeitraum vom 13. bis
WeiterlesenDie Münchner Kammerspiele freuen sich über die Nominierung und Einladung von „Jeeps“ zu den Mülheimer Theatertagen „Stücke 2022“. Weitere Infos
WeiterlesenWer Interesse an der Geschichte des freien Tanzes in München von 1900 bis zur Gegenwart hat, findet auf dem neuen
WeiterlesenNiemand ist unberührt von den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine. Das Münchner Volkstheater möchte in Kooperation mit dem Kulturreferat einen Beitrag
WeiterlesenAm 20. März ist der internationale Welttag des Kinder- und Jugendtheaters. Die Schauburg feiert in diesem Rahmen den „Tag der
WeiterlesenDer Master-Studiengang Musiktheater/Operngesang der Theaterakademie August Everding und das Münchner Rundfunkorchester präsentieren die Deutsche Erstaufführung der Oper Rote Laterne von
WeiterlesenWie klingt ein Ort? Die Münchner Symphoniker und das Obi Jenne Quartett wagen mit der Reihe „Münchner Spots“ das Experiment,
WeiterlesenSeit dem 24.11.2021 gilt bei Theaterbesuchen die 2G-Plus Regel mit FFP2-Maskenpflicht. Der Zugang ins Theater ist für vollständig Geimpfte und
Weiterlesen„In 80 Stunden um die Welt“ zeigen uns sieben Bühnen aus ganz Deutschland in vier Tagen, entspricht 80 Stunden, die
WeiterlesenWie schon in den vergangenen Jahren wird sich das Bayerische Staatsballett 2021 am World Ballet Day beteiligen. Am Dienstag, 19.
WeiterlesenDas Theater wird am Freitag den 15. Oktober durch Oberbürgermeister Dieter Reiter eröffnet, im Anschluss findet mit „Edward II.“ von
WeiterlesenDie Münchner Kammerspiele laden ein, im September zu besonderen Preisen das Theater (wieder) zu erleben. Den Spielplan finden Sie hier.
WeiterlesenDas TamS zieht hinaus in den Englischen Garten. Ende August verlässt es für vier Tage sein Domizil in der Haimhauserstraße
WeiterlesenIn einem hybriden Festivalformat werden über 40 internationale Performances, Theater- und Tanzstücke sowie Filme, Bildende Kunst und Social Media Events
WeiterlesenWas erwartet die Theaterbesucher*innen in der Spielzeit 2021/2022? Hier finden Sie die Premieren der neuen Spielzeit.
WeiterlesenDie Mitarbeiter*innen des Eigenbetriebs Münchner Kammerspiele (Münchner Kammerspiele, Schauburg – Theater für junges Publikum, Otto Falckenberg Schule) laden zu einer
WeiterlesenRampenlichter – das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen findet 2021 zum zwölften Mal statt und trotz(t) Corona mit
WeiterlesenMit „Bayern spielt“ wird das Comeback von Kunst und Kultur im Freistaat gefeiert. An allen Orten und noch so unerwarteten
WeiterlesenDer 14. Tag der Laienmusik findet nach aktuellem Planungsstand am Sonntag, den 11. Juli 2021 von 14.00 bis ca. 19.20
WeiterlesenAm 24.06.2021 um 12 Uhr präsentiert das Gärtnerplatztheater seine Pläne für die nächste Spielzeit. Hier entlang zum Livestream.
WeiterlesenVom 22. Juni bis 21. August 2021 wird mit einem abwechslungsreichen Programm mit Kabarett, Lesungen, Konzerten, Ausstellungen und Führungen der
WeiterlesenAm 20. Juni 2021 wurde die letzte Vorstellung im alten Haus gespielt. Nun heißt es Abschied nehmen von der Spielstätte
WeiterlesenAm Samstag, 12. Juni 2021 veranstaltet die Bayerische Theaterakademie ihren jährlichen Tag der offenen Akademie – dieses Mal nicht in
WeiterlesenAm 10. Juni um 18.00 Uhr stellt der designierte Intendant Serge Dorny gemeinsam mit dem neuen Generalmusikdirektor Vladimir Jurowski und
WeiterlesenDie Münchner Theater geben nach und nach ihre Öffnungstermine bekannt. Über die Bedingungen (Kartenkauf, Coronatest etc.) informieren Sie sich bitte
WeiterlesenFür je zwei Jahre tritt eine Schule in direkten Kontakt und lebendigen Austausch mit einem Münchner Theater: Sich kennen lernen
WeiterlesenDas Areal des Interims-Gasteig heißt »HP8«, Münchens neuer Konzertsaal »Isarphilharmonie« Für die Zeit der Sanierung des Gasteig entsteht derzeit in
WeiterlesenDank einer großzügigen Spende bietet das Künstlerhaus ab sofort neueste, hochqualitative Technik. Mit neu installierten Kameras in 4K Sendequalität besteht die
WeiterlesenFünfzehn Theater im deutschsprachigen Raum gründen das theaternetzwerk.digital. Ziel desNetzwerkes ist es, Wissen und Erfahrungen im Bereich Digitaltheater und Theaterdigitalisierungauszutauschen.
WeiterlesenAn einem Haus wie dem Gärtnerplatztheater darf die Operette auch in einer Hör-Bar nicht fehlen! Neuzugang ist Eduard Künnekes Meisterwerk
WeiterlesenDANCE, das internationale Festival für zeitgenössischen Tanz der Landeshauptstadt München, zeigt vom 6. bis 16. Mai mit Vorstellungen und Beiträgen
WeiterlesenNachdem das 16. Festival Radikal jung, geplant vom 25. April bis 2. Mai 2020, im letzten Jahr kurzfristig abgesagt werden
WeiterlesenMit dem Stück „Alarm im Streichelzoo“ ist die Schauburg zum wichtigsten Kinder- und Jugendtheaterfestival AUGENBLICK MAL! nach Berlin eingeladen. Das
WeiterlesenDie Ballettfestwoche findet vom 17. bis 25. April 2021 digital statt. Jeden Abend überträgt die Bayerische Staatsoper einen kostenlosen Stream
WeiterlesenDer Vertrag mit Andrea Gronemeyer als Intendantin des Schauburg-Theaters für junges Publikum wird bis 2027 verlängert. Das hat die Vollversammlung
WeiterlesenDas Münchner SCHULTHEATERFESTIVAL EXPANDED erstreckt sich 2021 von März bis Juli und bietet neue digitale und hybride Formate und Workshopangebote.
Weiterlesenbesondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Wegen der Corona-bedingten Schließung heißt es seit Monaten: Resi sendet. Fast jeden Abend stehen Streamings
WeiterlesenAnlässlich des 20. Internationalen Kinder- und Jugendtheatertages beteiligt sich auch die Münchner Schauburg an der Gründung eines Bayerischen Jugendtheaterrats. Dafür
WeiterlesenEiner der großen Opernklassiker Giuseppe Verdis gesellt sich zu »Hänsel und Gretel« und »Die Zauberflöte«. Die Hör-Bar bietet damit Hörminiaturen
WeiterlesenDie Schauburg bietet einige Inszenierungen als Stream mit digitalem Nachgespräch an: Schreimutter – Ab 3 Jahren bis zur 2. KlasseDer
WeiterlesenWE WANT YOU wenn du zwischen 15 und 19 bist und Theater machen willst.Wir wollen mit dir spielen, virtuell, live,
Weiterlesen