Bayerische Staatstheater: Einstellung des Spielbetriebs bis 28. Februar 2021
Am 14. Januar 2021 hat das Ministerium für Wissenschaft und Kunst zusammen mit den Intendanten der Bayerischen Staatstheater beschlossen, den
WeiterlesenAm 14. Januar 2021 hat das Ministerium für Wissenschaft und Kunst zusammen mit den Intendanten der Bayerischen Staatstheater beschlossen, den
WeiterlesenDas Münchner Schlachthofviertel ist bald um eine Kulturstätte reicher: das modernste Theater Deutschlands. In nicht mal einem Jahr, am 15.
WeiterlesenAuch das Team der Kammer 4 You wechselt Gewohnheiten und Perspektiven, um mit Lehrkräften und ihren Schüler*innen und Student*innen in
WeiterlesenCovived Theatre Schaufenster-Spaziergang am unteren Ende der Kammerspiele Ab 25.11., Mittwoch bis Freitag von 18-19 Uhr, auch vom 02. bis
WeiterlesenDie Hör Bar ist eine Audio-Podcastserie für Schule und zu Hause! Hier warten kurze Hörreisen durch ausgewählte Produktionen des Gärtnerplatztheaters,
WeiterlesenIm Laufe des November gibt es die Möglichkeit, das dramatische Gesamtwerk Georg Büchners, das mit «Dantons Tod» nun komplett Bestandteil
WeiterlesenWurde Maria Callas mit Windbeuteln oder Radieschen beworfen? Und welcher Strauß schrieb doch gleich die Fledermaus? Hatte Richard Wagner eine
WeiterlesenIn der Zeit vom 02.11.2020 – 30.11.2020 müssen aufgrund der bundesweiten Regelungen zur Bekämpfung der Pandemie alle Spielstätten ihre Häuser
WeiterlesenOberbürgermeister Dieter Reiter beglückwünscht Dieter Dorn zum bevorstehenden 85. Geburtstag: „Als Sie 1976 als Oberspielleiter an die Münchner Kammerspiele kamen,
WeiterlesenAuch das Residenztheater bietet während des Lockdowns wieder digitale Formate des Theaterbesuchens an.Dazu können alle Infos unter https://www.residenztheater.de/resi-sendet abgerufen werden.
WeiterlesenDie Bayerische Staatsoper startet mit Montagsstücke ab dem kommenden Montag, 2. November 2020, eine Serie an Streams, die den Lockdown-Monat
WeiterlesenTOUCH von Falk Richter und Anouk van Dijk. Was passiert mit uns und unserer Art zusammen zu leben, wenn körperliche
WeiterlesenCHECK DAS THEATER – DEINE SKILLS, THEATERWISSEN Die Theaterarbeit der Schauburg und der Münchner Kammerspiele soll auf ihre Tauglichkeit überprüft
WeiterlesenDas nächste internationale Figurentheaterfestival in München findet vom 17.10. bis 01.11.2020 statt, unter dem neuen Namen wunder. Internationales Figurentheaterfestival. Figurentheater
WeiterlesenEine Initiative der Landeshauptstadt München17.Oktober – 01.November 2020 Rodeo hat 10. Geburtstag und feiert! Zum sechsten Mal findet das Festival
WeiterlesenAm 8. Oktober 2020 starten die Münchner Kammerspiele mit dem neuen Team um Barbara Mundel in die neue Spielzeit. „Kommen
WeiterlesenIm September 1945 betrat ein Orchester die Bühnen der Stadt, um ein Konzert für Münchens Bürger zu geben – und
WeiterlesenBayerische Staatsoper Spielzeitstart am 01. September 2020 Die Spielzeit 2020–21 der Bayerischen Staatsoper beginnt drei Wochen früher als üblich bereits
WeiterlesenUnter dem Titel „Bedrohte Kostbarkeiten“ hat das Fachmagazin „Die Deutsche Bühne“ soeben seine Saisonbilanz für die Spielzeit 2019/2020 veröffentlicht. In
WeiterlesenStaatsintendant Josef E. Köpplinger stellte am 08.07.2020 vor Pressevertretern und Abonnenten das Programm für die nächste Spielzeit vor. Spannende Uraufführungen,
WeiterlesenDie vorgezogenen Theaterferien sind beendet und schon am 24.07.2020 startet das Münchner Volkstheater in die Spielzeit 2020/2021. Fünf Premieren mit
WeiterlesenDas Residenztheater eröffnet die Spielzeit 2020/2021 am 25. September mit der Premiere von Das Erdbeben in Chili nach der gleichnamigen
WeiterlesenAuf einer virtuellen Pressekonferenz am 19. Mai 2020 haben sich die designierte Intendantin der Münchner Kammerspiele und ihr Team vorgestellt,
WeiterlesenDie nächste Münchener Biennale findet statt vom 16. bis zum 30. Mai 2020. Die Münchener Biennale ist weltweit das einzige
WeiterlesenWer Lust auf eine Verkleidung „mit Bühnenerfahrung“ hat, sollte beim Kostümverkauf der Bayerischen Staatsoper vorbeischauen. Probiert Euch am 8.2.2020 von
WeiterlesenWenn es jedes Jahr heißt »Der Gasteig brummt!«, bieten die im Gasteig ansässigen Institutionen und viele weitere Partner ein buntgemischtes
WeiterlesenDie Landeshauptstadt München vergibt 2020 wieder vier mit jeweils 6.000 Euro dotierte Stipendien im Bereich Bildende Kunst an Münchner Künstlerinnen
WeiterlesenZum 50-jährigen Jubiläum des TamS-Theater e.V. gibt es ein umfangreiches Festprogramm. Zu Gast sind unter anderem Wegbegleiter des TamS wie
WeiterlesenWie sehen Kinder und Jugendliche ihren Stadtteil oder ihre Stadt? Welche Wünsche, Ideen und Visionen haben sie für ihr München?Der
WeiterlesenIm Gärtnerplatz Podcast spricht András Borbély T. einmal monatlich mit Mitarbeiter/innen des Theaters. Gärtnerplatz Podcast #1 Im ersten Teil kommen
WeiterlesenDas Residenztheater sucht Chöre aus München und Umgebung, die gemeinsam mit Schauspieler*innen des Residenztheaters David Greigs Schauspiel «Die Ereignisse» ab
WeiterlesenFür die kommende Produktion „Oracle“ von Susanne Kennedy suchen die Münchner Kammerspiele englische Muttersprachler und Personen mit ausländischem Akzent (kein
WeiterlesenMit Judith feiert am 1. Februar 2020 eine außergewöhnliche Neuproduktion Premiere auf der Bühne der Bayerischen Staatsoper. Regisseurin Katie Mitchell
WeiterlesenJOINT ADVENTURES veranstaltet im März 2020 die TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND. Wir laden herausragende choreografische Produktionen nach München ein und präsentieren diese
WeiterlesenAb sofort sucht das Residenztheater Schüler*innen, die Lust haben als Theaterbotschafter*innen für das Residenztheater im Einsatz zu sein. Theaterscouts haben
WeiterlesenDas Residenztheater freut sich auf die zweite Hälfte der Spielzeit mit Ihnen und Ihren Schüler*innen im Resi! Ab 31. Januar
WeiterlesenDie Münchner Kammerspiele laden Sie mit Ihren Schüler*innen ab Klasse 10 ganz herzlich zu einer unserer Proben von IM DICKICHT
WeiterlesenDie Theaterakademie öffnet wieder ihre Türen: Am Tag der offenen Akademie können Sie die Theaterakademie August Everding, ihre Studierenden, DozentInnen und MitarbeiterInnen
WeiterlesenDie Gärtnerplatz Jugend hat inzwischen Tradition! Musiktheaterbegeisterte Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren sind eingeladen, unter professioneller Leitung ihre Theaterleidenschaft
WeiterlesenIn insgesamt 31 Kulturzentren in den Stadtteilen ermöglicht die Stadt ihren Bürgerinnen und Bürgern, vor Ort Kultur zu erleben und
WeiterlesenDie Landeshauptstadt München kooperiert mit den Städtischen Bühnen Köln, um die wegweisende Tanzkompanie „Ballet of Difference“ des Choreographen Richard Siegal
WeiterlesenSeit über 30 Jahren sind die Jüdischen Kulturtage München ein fester Bestandteil der Kulturlandschaft der Landeshauptstadt München und zeigen die
WeiterlesenVom 9. bis 17. November findet erstmals die WOCHE DER VIELEN statt. Braunen Gedanken bunte Taten entgegensetzen: Bei einer Pressekonferenz
WeiterlesenDas erste Interkulturelle Theaterfestival Münchens möchte Zeichen setzen für Münchens kulturelle Vielfalt und Internationalität. Von Dienstag, 5. November, bis Samstag,
WeiterlesenRenommiertes Nachwuchsfestival mit internationalem Ruf Im Filmmuseum und in der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) findet vom 17.
WeiterlesenEintauchen in die Welt der Bücher: Vom 13.11. bis 1.12.2019 lesen rund 120 internationale Autoren aus ihren Werken und tausende
Weiterlesen20 Jahre Lange Nacht der Münchner Museen – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Es ist die einzigartige Vielfalt
WeiterlesenIm Studienjahr 2019/2020 jährt sich die Gründung des Madrigalchors der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Ein Grund zu
Weiterlesen„Kultur trifft Digital. Stark durch digitale Bildung und Kultur“, der Stiftung digitale Chancen, ist ein bundesweites Projekt für Kinder und
WeiterlesenAuch in dieser Spielzeit bietet die Schuburg wieder viele Mitmach-LABs für Kinder und Jugendliche, die gerne Theater spielen möchten. MONSTER
Weiterlesen