Kassandra/Prometheus. Recht auf Welt

Kassandra/Prometheus. Recht auf Welt

von Kevin Rittberger

Inhaltsangabe

Kassandra, die Königstochter, deren Warnungen, den Untergang Trojas aufzuhalten, ungehört blieben, und Prometheus, der Gott, der den Menschen das Feuer brachte und damit Zeus’ Strafe auf sich zog, sind in Rittbergers Doppelstück die Sehenden in der aktuellen Flüchtlingstragödie. In «Kassandra» erleben wir die humanitäre Katastrophe aus menschlicher Perspektive, in «Prometheus» geht die menschliche Ordnung in eine göttliche über – und in Poesie, als dramatisches Gedicht in der literarischen Tradition von Peter Handke und Heiner Müller. Als «Kassandra oder Die Welt als Ende der Vorstellung» 2010 am Schauspielhaus Wien uraufgeführt wurde, erzählte das Stück von einer Tragödie, die gerade erst dabei war, sich ins europäische Bewusstsein zu schieben. Inzwischen sind die Nachrichten von den Ertrinkenden im Mittelmeer ein tägliches Thema, die Geflüchteten Teil des deutschen Alltags – und trotzdem ist keine Lösung dieser humanitären Krise in Sicht. Rittberger hat sein Stück ein knappes Jahrzehnt später überarbeitet, aktualisiert und um einen zweiten Teil ergänzt.

«Kassandra oder Die Welt als Ende der Vorstellung» zeichnet die tragische Irrfahrt der jungen Nigerianerin Blessing in Form eines Lehrstücks mit Elementen des dokumentarischen Theaters nach. Ihr Tagebuch endet dort, wo die europäischen Berichterstatter*innen sich fragen, wie derartige Leidensgeschichten erzählt werden können – und welchem Zweck die Erzählung überhaupt dient. Boubacar, Blessings Mann, überlebt die Flucht, und über sein Schicksal entscheiden nun stellvertretend ein Psychiater, ein Polizist und eine Übersetzerin.

«Prometheus. Wir Anfänge» wagt einen Blick über das Schicksal geflüchteter Menschen hinaus und übernimmt die dramatische Struktur von Aischylos’ antikem Text. Rittberger nutzt die mythische Vorlage, um die Fortschrittsgläubigkeit des Feuerbringers und Zivilisationsstifters im 21. Jahrhundert erneut auf den Prüfstand zu stellen: angesichts der unzähligen Leidensgeschichten von Geflüchteten, angesichts der näher rückenden Klimakatastrophe, angesichts der drohenden Verselbstständigung von Überwachungstechnologien sowie künstlicher Intelligenz. Es ist Io, ihrerseits vor Zeus’ göttlichem Zorn auf der Flucht, die den Mythos des männlich-weißen Heilsbringers schließlich herausfordert und den zweifelnden Prometheus dazu bringt, eine artenübergreifende Utopie zu formulieren und den Planeten nicht der Zerstörung zu überlassen.

«Alles rückt in die Ferne, es geht um das Wesentliche: Welche Luft die da unten noch atmen wollen, welche Kriege sie nicht mehr führen, wie sie ihren globalen Garten gemeinsam bestellen. Den Kassandrarufen der Gegenwart zu widerstehen, bedeutet, die Energie aufzubringen, den Menschen noch nicht abzuschreiben und dieser Spezies eine Achtsamkeit für das Große und Ganze zuzutrauen.» Kevin Rittberger

Peter Kastenmüller, dem Münchner Publikum durch seine «Bunnyhill»-Projekte bekannt und von 2013 bis 2019 Intendant des Theater Neumarkt in Zürich, kehrt in seine Heimatstadt zurück und bringt das Stück zur Uraufführung.

Mitwirkende und Besetzung

Inszenierung: Peter Kastenmüller
Bühne: Alexander Wolf
Kostüme: Aino Laberenz
Musik: Polina Lapkovskaja

Hanna Scheibe
Massiamby Diaby
Delschad Numan Khorschid
Noah Saavedra
Vincent Glander
Florian Jahr
Camill Jammal
Yodit Tarikwa
Max Mayer
Mareike Beykirch
Benito Bause

Veranstalterinfos

Premiere am 19.12.2019

Vorstellungsdauer: ca. 2 Std. 30, eine Pause

Veranstaltungsort: Marstall (Bayerisches Staatsschauspiel)

Quelle: https://www.residenztheater.de

Bewertung

Wie hat Ihnen / Dir die Vorstellung „Kassandra/Prometheus. Recht auf Welt “ gefallen?

Ergebnis ansehen

Wird geladen ... Wird geladen …