Pumuckl
Pumuckl
von Franz Wittenbrink und Anne X. Weber
nach Ellis Kaut
Co-Orchesterarrangeur: Mathias Weibrich
Inhaltsangabe
»Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt, niemand was meckt!« Das glaubt zumindest der kleine reimverliebte Kobold mit den roten Haaren, bis er schließlich an einen Leimtopf in Meister Eders Schreinerwerkstatt gerät. Und wenn ein Kobold an etwas Menschlichem kleben bleibt, dann wird er plötzlich sichtbar und muss bei demjenigen leben, der ihn entdeckt. Das ist Koboldsgesetz, und daran kann auch Meister Eder nichts ändern und muss sich damit abfinden, dass von nun an nichts mehr so ist, wie es vorher war. Mit dem kleinen Nachfahren der Klabautermänner hat Ellis Kaut 1962 eine der beliebtesten Figuren der deutschsprachigen Unterhaltungskultur geschaffen. Der bekannte Theatermacher und Komponist Franz Wittenbrink schuf zusammen mit Autorin Anne X. Weber ein beschwingtes Musical über das beliebte Zweigespann.
Mitwirkende und Besetzung
Musikalische Leitung: Andreas Partilla
Regie: Nicole Claudia Weber
Choreografie: Karl Alfred Schreiner
Bühne: Karl Fehringer, Judith Leikauf
Kostüme: Tanja Hofmann
Licht: Jakob Bogensperger
Dramaturgie: David Treffinger
Pumuckl: Christian Schleinzer
Meister Eder: Ferdinand Dörfler
Frau Reitmayer: Frances Lucey
Frau Steinhauser / Gräfin: Dagmar Hellberg
Monika Steinhauser: Angelika Sedlmeier
Hanna / Vreni: Florine Schnitzel
Gerti Schmitt / Vroni: Ulrike Dostal
Schubert: Dieter Fernengel / Maximilian Berling
Bartel: Alexander Bambach
Wirt: Martin Hausberg
Butler Jakob: Peter Neustifter
Chauffeur: Frank Berg
Wirtshausgäste: Stefan Thomas, Dirk Lüdemann, Thomas Hohenberger
Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Veranstalterinfos
Uraufführung: 19. April 2018
Vorstellungsdauer: ca. 2 Std. 10, eine Pause
Veranstaltungsort: Gärtnerplatztheater – Gärtnerplatz 3 – 80469 München
Quelle: https://www.gaertnerplatztheater.de
Bewertung
