Eine Jugend in Deutschland
nach dem Roman von Ernst Toller
Stück für Schauspieler*innen und Puppen
Inhaltsangabe
Ernst Toller und seiner Generation wird ihre Jugend durch den Ersten Weltkrieg geraubt. Wütend und mit verzweifeltem Mut versuchen sie 1918/19 einem verwüsteten Land eine politische und menschliche Perspektive zu geben. In München wird 1919 die Räterepublik ausgerufen. Die Versammlung von 50.000 Körpern erstreitet im öffentlichen Raum demokratische Rechte, formuliert vorher nie Gedachtes. Doch die Versuchungen des Totalitären sind zu groß. Das Neue krepiert. Die Inszenierung sichtet die Flaschenpost einer ungeheuerlichen Vergangenheit.
Mitwirkende und Besetzung
Regie: Jan-Christoph Gockel
Bühne: Julia Kurzweg
Kostüme: Amit Epstein
Musik: Anton Berman
Puppenbau: Michael Pietsch
Dramaturgie: Viola Hasselberg
André Benndorff, Sebastian Brandes, Julia Gräfner, Walter Hess, Gro Swantje Kohlhof, Bekim Latifi, Michael Pietsch, Leonie Schulz, Martin Weigel
Veranstalterinfos
Vorstellungsdauer: noch nicht bekannt
Veranstaltungsort: Münchner Kammerspiele
Quelle: https://www.muenchner-kammerspiele.de
Bewertung
