Bayerische Suffragetten
Bayerische Suffragetten
Eine Stückentwicklung zur Geschichte der Münchner Frauenbewegung
von Jessica Glause
Uraufführung
Inhaltsangabe
Wir würden in einer anderen Stadt leben, hätten mehr Leute diesen Frauen zugehört. Vor 120 Jahren war München eine absolute Hochburg der Frauenbewegung. Viele Künstlerinnen standen an ihrer Spitze, darunter Anita Augspurg und Sophia Goudstikker und ihr legendäres Fotoatelier Elvira, aber auch viele Schriftstellerinnen wie Gabriele Reuter, Carry Brachvogel oder Helene Böhlau. Diese Frauen stellten die bisher gültige Ordnung radikal in Frage, wollten berufstätig sein (und Mutter), kämpften für „Bildung, Gesundheit und Recht“, obwohl es ihnen verboten war, sich politisch zu organisieren. Sie trafen sich trotzdem, rauchten und tranken, führten alle möglichen Formen von Beziehungen, und schufen eine politisch wirksame Bewegung. Dieses musikalische Stück hebt ab und hakt nach! Wir stellen zehn vergessene Protagonistinnen vor und bringen sie in Verbindung zu heute. Der erste bayerische Frauentag 1899 war ein Höhepunkt und zugleich ein Wendepunkt. Immer wieder stockte die Bewegung, wurden Errungenschaften vergessen. Die Nazis vernichteten das Erbe der ersten Frauenbewegung gründlich, aber auch im kollektiven Gedächtnis der Stadt heute haben diese Frauen keinen Platz. „Bayerische Suffragetten“ hat es nie gegeben, aber mit diesem Stück erfinden und erforschen wir die Freundinnenschaft von gestern, um Netzwerke und Role Models für morgen zu befeuern.
Mitwirkende und Besetzung
Regie: Jessica Glause
Bühne: Jil Bertermann
Kostüme: Aleksandra Pavlović
Musik: Eva Jantschitsch
Live-Video: Paula Tschira
Licht: Charlotte Marr
Dramaturgie: Viola Hasselberg
Mitarbeit Recherche und Konzeption: Veronika Maurer
Katharina Bach, Svetlana Belesova, Julia Gräfner, Thomas Hauser, Jelena Kuljić, Anna Gesa-Raija Lappe, Annette Paulmann, Edith Saldanha, Lucy Wilke, Luisa Wöllisch
Veranstalterinfos
Vorstellungsdauer: ca. 2 Std., keine Pause
Veranstaltungsort: Münchner Kammerspiele – Maximilianstraße 26-28 – 80539 München
Quelle: https://www.muenchner-kammerspiele.de
Bewertung
